Neu: Allgemeine Stadt Infos Eschborn. Die Stadt liegt im Bundesland Hessen, und befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Finanzmetropole Frankfurt am Main.

Mit einer Bevölkerung von etwa 22.400 Einwohnern hat Eschborn sich zu einer attraktiven Option für Familien und Berufstätige entwickelt, die die Vorzüge städtischen Lebens mit einer ruhigen Wohnumgebung verbinden möchten.
Immobilienbewertung in Eschborn
Die Immobilienbewertung spielt eine entscheidende Rolle im Kauf- und Verkaufsprozess von Immobilien in Eschborn. Hierbei werden verschiedene Objekttypen bewertet, um ihren Marktwert zu bestimmen.
Im Folgenden werden Wertgutachten für verschiedene Immobilientypen sowie die allgemeinen Bewertungsfaktoren erläutert.
Wertgutachten Einfamilienhaus
Einfamilienhäuser sind in Eschborn besonders gefragt, vor allem bei Familien. Die Bewertung eines Einfamilienhauses erfolgt anhand von Faktoren wie Lage, Größe, Baujahr und Zustand der Immobilie.
Zum Beispiel kann ein Einfamilienhaus in einer ruhigen Wohngegend mit guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel einen höheren Wert haben als eines in einer weniger begehrten Lage.
Wertgutachten Doppelhaushälfte
Doppelhaushälften bieten eine attraktive Option für Käufer, die einen Kompromiss zwischen Einfamilienhaus und Wohnung suchen. Die Bewertung hängt ebenfalls von der Lage, der Bauqualität und der Grundstücksgröße ab.
In Eschborn sind Doppelhaushälften besonders beliebt, da sie sowohl Platz als auch eine gewisse Privatsphäre bieten.
Wertgutachten Reihenhaus
Reihenhäuser sind eine kostengünstigere Alternative zu Einfamilienhäusern und erfreuen sich in Eschborn großer Beliebtheit. Die Bewertung richtet sich nicht nur nach den oben genannten Kriterien, sondern auch nach der Anzahl der Nachbarn und der allgemeinen Nachbarschaftsqualität.
Reihenhäuser in ruhigen, familienfreundlichen Gegenden erzielen in der Regel höhere Verkaufszahlen.
Wertgutachten Bungalow Eschborn Stadt
Bungalows sind besonders bei älteren Käufern beliebt, die eine barrierefreie Wohnform suchen. Die Bewertung eines Bungalows hängt von der Grundstücksgröße, der Lage und der Ausstattung ab.
In Eschborn sind Bungalows, die modernisiert wurden, oft sehr gefragt und erzielen hohe Preise auf dem Markt.
Wie wird der Immobilienmarkt in Eschborn bewertet?
Der Immobilienmarkt in Eschborn wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, darunter die wirtschaftliche Lage, die Nachfrage nach Wohnraum und die Verfügbarkeit von Immobilien.
Marktforschungsinstitute analysieren diese Aspekte, um fundierte Bewertungen abzugeben. Auch die Entwicklungen in der Nachbarschaft und geplante Infrastrukturprojekte können den Wert von Immobilien erheblich beeinflussen.
Gern beantworten wir weitere Fragen:
- Was kostet ein Wertgutachten für meine Immobilie?
- Welche Unterlagen benötigt der Gutachter für die Immobilienbewertung?
- Was sind die Schritte zur Immobilienbewertung?
- Wie lange dauert die Erstellung eines Wertgutachtens?
- Wann können Sie die Begutachtung ausführen?
Kontakt
Bei uns können Sie unkompliziert und schnell einen Termin für Ihre Immobilienbewertung anfragen und vereinbaren.
Immobilienwert ermitteln lassen – unabhängig, professionell, zügig und zum Festpreis.
Jetzt Termin sichern –Kontaktformular öffnen
Sachverständiger Hausbesichtigung Main-Taunus-Kreis
Geographische Lage
Eschborn liegt im Main-Taunus-Kreis und ist von einer malerischen Landschaft umgeben, die von Wäldern und Hügeln geprägt ist.
Die Stadt hat eine hervorragende Anbindung an die Autobahnen A5 und A66, was sie zu einem idealen Standort für Pendler macht. Zudem ist die Nähe zu Frankfurt und die gute Erreichbarkeit des Frankfurter Flughafens ein wesentlicher Vorteil für Geschäftsreisende.
Stadtgliederung – Ortsteile
Die Stadt Eschborn setzt sich aus mehreren Ortsteilen zusammen, die jeweils ihren eigenen Charme und Charakter besitzen. Die bekanntesten Ortsteile sind Eschborn selbst, sowie die Nachbarn Niederhöchstadt und Oberhöchstadt.
Diese Ortsteile bieten eine Vielzahl von Wohnmöglichkeiten, von modernen Neubauten bis hin zu historischen Häusern, die den Charakter der Region widerspiegeln.
Klimatische Bedingungen
Eschborn profitiert von einem gemäßigten Klima, das durch milde Winter und warme Sommer gekennzeichnet ist. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei etwa 10-12 Grad Celsius, was es zu einem angenehmen Wohnort macht.
Die Niederschläge verteilen sich über das ganze Jahr, wobei die Sommermonate tendenziell etwas feuchter sind.
Nachbargemeinden von Eschborn
Eschborn ist umgeben von mehreren Gemeinden, die alle ihren eigenen Charakter und Vorzüge haben. Diese Nachbargemeinden bieten zusätzliche Wohnmöglichkeiten und tragen zur Attraktivität von Eschborn bei.
Liste der Nachbargemeinden
Eschborn grenzt an folgende Städte und Gemeinden:
- Kronberg im Taunus (nördlich, Hochtaunuskreis)
- Steinbach (Taunus) (nördlich, Hochtaunuskreis)
- Frankfurt am Main (östlich und südlich, kreisfreie Stadt)
- insbesondere an die Stadtteile Sossenheim und Rödelheim
- Schwalbach am Taunus (westlich, Main-Taunus-Kreis)
Diese Gemeinden sind leicht erreichbar und bieten sowohl Wohn- als auch Freizeitmöglichkeiten, die die Lebensqualität in Eschborn ergänzen.
Bauwerke und Sehenswürdigkeiten
Eschborn zeichnet sich nicht nur durch seine Wohnmöglichkeiten, sondern auch durch eine Vielzahl von Bauwerken und Sehenswürdigkeiten aus. Historische und moderne Architektur prägen das Stadtbild und bieten den Einwohnern und Besuchern interessante Perspektiven.
Historische Bauwerke
Zu den historischen Bauwerken in Eschborn zählt das Alte Rathaus, das im 19. Jahrhundert erbaut wurde. Es ist ein beliebtes Fotomotiv und steht als Symbol für die Geschichte der Stadt. Auch die Kirche St. Nikolaus ist ein bedeutendes Bauwerk, das Architektur und Kunstgeschichte in Eschborn vereint.
Moderne Architektur
In den letzten Jahren hat Eschborn eine Reihe moderner Bürogebäude und Wohnanlagen hervorgebracht, die den wirtschaftlichen Aufschwung der Region widerspiegeln. Diese modernen Bauwerke sind nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend und tragen zur urbanen Landschaft bei.
Sport und Freizeit in Eschborn
Sport und Freizeit sind wichtige Aspekte des Lebens in Eschborn. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Sportvereinen und Einrichtungen, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene zugänglich sind.
Sportvereine und Sporteinrichtungen
Eschborn hat eine starke Sportkultur, die durch verschiedene Vereine und Sporteinrichtungen gefördert wird. Von Fußball über Handball bis hin zu Schwimmen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, aktiv zu werden.
Viele der Vereine bieten auch Kinder- und Jugendprogramme an, die zur Integration und sozialen Vernetzung beitragen.
Freizeitmöglichkeiten
Neben Sportangeboten bietet Eschborn zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, darunter Wander- und Radwege, die die umliegende Natur erlebbar machen. Parks und Grünflächen laden zum Entspannen ein und sind beliebte Treffpunkte für Familien und Freunde.
Veranstaltungen wie Stadtfeste und Märkte fördern die Gemeinschaft und bieten ein breites Spektrum an Aktivitäten für alle Altersgruppen.
Wirtschaft und Infrastruktur
Die wirtschaftliche Entwicklung von Eschborn ist eng mit seiner geographischen Lage verbunden. Die Stadt hat sich in den letzten Jahren als wichtiger Standort für Unternehmen etabliert, insbesondere in den Bereichen Dienstleistung und IT.
Wirtschaftliche Entwicklung
Eschborn hat sich als attraktiver Standort für Unternehmen positioniert, die die Nähe zu Frankfurt und die hervorragende Verkehrsanbindung nutzen möchten.
Die Wirtschaft der Stadt boomt, was sich in der Schaffung von Arbeitsplätzen und der Ansiedlung neuer Firmen zeigt. Dies hat zu einer stabilen Wirtschaftslage beigetragen und die Lebensqualität für die Bewohner verbessert.
Infrastrukturprojekte
Um die wirtschaftliche Entwicklung zu unterstützen, wurden in Eschborn mehrere Infrastrukturprojekte initiiert. Dazu gehören der Ausbau von Verkehrswegen, der Bau neuer Bürogebäude und die Verbesserung der digitalen Infrastruktur.
Diese Projekte zielen darauf ab, die Attraktivität der Stadt weiter zu steigern und die Lebensbedingungen für die Einwohner zu optimieren.
Verkehr in Eschborn
Die Verkehrsanbindung in Eschborn ist hervorragend, was die Stadt zu einem beliebten Wohnort für Pendler macht. Sowohl der Straßenverkehr als auch der öffentliche Personennahverkehr sind gut ausgebaut und ermöglichen eine schnelle Erreichbarkeit der umliegenden Regionen.
Straßenverkehr
Eschborn liegt strategisch günstig an den Autobahnen A5 und A66, was eine schnelle Anbindung an Frankfurt und andere Städte ermöglicht. Zudem sind gut ausgebaute Bundes- und Landstraßen in der Umgebung vorhanden, die den Verkehr erleichtern.
Diese Verkehrsanbindung ist ein großer Vorteil für Unternehmen und Pendler.
Öffentlicher Personennahverkehr
Der öffentliche Personennahverkehr in Eschborn wird durch eine Vielzahl von Bus- und Bahnlinien abgedeckt. Die S-Bahn-Station in Eschborn ermöglicht eine direkte Verbindung nach Frankfurt, was besonders für Berufspendler von Vorteil ist.
Auch Busverbindungen zu den Nachbargemeinden sorgen für eine gute Erreichbarkeit.
Öffentliche Einrichtungen
Öffentliche Einrichtungen spielen eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Einwohner von Eschborn. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, die den Alltag erleichtern und die Lebensqualität erhöhen.
Gesundheitsversorgung
Eschborn verfügt über eine umfassende Gesundheitsversorgung, die sowohl Hausärzte als auch spezialisierte Kliniken umfasst. Die Nähe zu Frankfurt ermöglicht zudem einen Zugang zu großen Krankenhäusern und medizinischen Einrichtungen, die eine umfassende Gesundheitsversorgung bieten.
Öffentliche Dienstleistungen
Die Stadtverwaltung von Eschborn bietet verschiedene Dienstleistungen an, darunter Sozialdienste, Bürgerberatung und öffentliche Sicherheit. Diese Dienstleistungen sind darauf ausgelegt, den Bürgern zu helfen und ihre Bedürfnisse zu erfüllen.
Darüber hinaus engagiert sich die Stadt in verschiedenen sozialen Projekten, um die Lebensqualität für alle Einwohner zu verbessern.
Bildung in Eschborn
Das Bildungsangebot in Eschborn ist vielfältig und reicht von der frühkindlichen Bildung bis hin zu weiterführenden Schulen. Die Stadt legt großen Wert auf Bildung und investiert kontinuierlich in die Verbesserung der Schulen und Bildungseinrichtungen.
Schulsystem
Eschborn bietet ein umfassendes Schulsystem, das Grundschulen, Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien umfasst. Die Schulen zeichnen sich durch ein vielfältiges Bildungsangebot und qualifizierte Lehrkräfte aus.
Durch die enge Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung wird die Qualität der Bildung ständig verbessert.
Bildungseinrichtungen
Zusätzlich zu den Schulen gibt es in Eschborn auch verschiedene Bildungseinrichtungen, die spezielle Programme und Weiterbildungsmöglichkeiten anbieten.
Dazu gehören Sprachschulen, Musikschulen und Institutionen für berufliche Weiterbildung. Diese Angebote fördern die persönliche und berufliche Entwicklung der Einwohner.
Fazit
Eschborn ist eine dynamische Stadt mit einer hohen Lebensqualität, die ihre Bewohner durch eine Vielzahl von Wohnmöglichkeiten, Freizeitangeboten und einer exzellenten Anbindung an das Verkehrsnetz anzieht.
Die wirtschaftliche Entwicklung und die Investitionen in die Infrastruktur tragen zur Attraktivität der Stadt bei und machen sie zu einem idealen Ort zum Leben und Arbeiten.
Die umfassenden Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen runden das Angebot ab und sorgen dafür, dass Eschborn ein attraktiver Standort für Familien und Berufstätige bleibt.
FAQs Stadt Infos Eschborn
1. Wie viele Einwohner hat Eschborn?
Eschborn hat etwa 22.400 Einwohner, was es zu einer lebendigen, aber dennoch ruhigen Stadt macht.
2. Welche Freizeitmöglichkeiten gibt es in Eschborn?
In Eschborn gibt es zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, darunter Sportvereine, Wanderwege, Parks und kulturelle Veranstaltungen.
3. Wie gut ist die Verkehrsanbindung in Eschborn?
Eschborn hat eine ausgezeichnete Verkehrsanbindung über die Autobahnen A5 und A66 sowie ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz.
4. Welche Schulen gibt es in Eschborn?
In Eschborn gibt es eine Vielzahl von Schulen, einschließlich Grundschulen, Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien.
5. Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Eschborn?
Sehenswürdigkeiten in Eschborn umfassen historische Bauwerke wie das Alte Rathaus und moderne Architektur, die die Stadt prägt.
Kundenfragen im Zuge der Immobilienbewertung von Wohnimmobilien in Eschborn.
Fragen zur Immobilie selbst:
• Wie ist der aktuelle Marktwert der Immobilie?
• Gibt es vergleichbare Objekte in der Umgebung?
• Was bedeutet die Energieeffizienzklasse für die laufenden Kosten?
• Gibt es Renovierungsbedarf?
Fragen zur Lage und Umgebung:
• Wie ist die Infrastruktur (ÖPNV, Einkaufsmöglichkeiten, Schulen)?
• Wie entwickelt sich der Stadtteil – gibt es Hinweise auf Wertsteigerung?
• Wie hat sich der Immobilienmarkt in dieser Region in den letzten Jahren entwickelt?
• Wie hoch sind die durchschnittlichen Mietpreise in der Umgebung?