
FAQ häufige Fragen von Senioren.
Hurra, jetzt bin ich selbst ein Senior. Bedingt durch meine Selbstständigkeit muss ich sehr belesen sein und viel im Internet agieren. Nicht jeder Senior ist im Internet fit. Ich habe vielen Senioren beim Verkauf ihrer Immobilie geholfen. Daher kenne ich viele Fragen rund um Haus und Garten oder der Wohnung, zur Gesundheit, zum barrierefreien Umbau, zu Treppenliften und Aufzügen und vielen Fragen mehr. Ich habe einmal die 10 häufigsten Fragen zusammengestellt und die dazu passenden Links zu Internetseiten eingerichtet. Hier finden Senioren viele Informationen, Anregungen und Tipps.
Im Alter angekommen sind wir nicht mehr so mobil wie in der Jugend.
Da gilt es zu prüfen ob und wie man die eigene Immobilie barrierefrei umrüsten kann.
Ja. Alles dreht sich um die Gesundheit. Hier ein interessanter Senioren-Ratgeber rund um die Gesundheit.
Spricht man von der Gesundheit hört man automatisch von vielen Krankheiten und Schicksalen.
FAQ häufige Fragen von Senioren. Die Sturzgefahr trifft uns alle als Senioren. Ich habe eine Seite gefunden die sich mit dem Thema Stürze im Alter beschäftigt.
Ich habe eine Checkliste für die Wohnungsanpassung gefunden. In vielen Fällen kann eine Wohnung umgerüstet werden. Leider funktioniert es wegen baulicher Gegebenheiten nicht immer.
Das Treppensteigen fällt mit zunehmendem Alter besonders schwer. Stürze sind nicht selten. Zum Glück gibt es Aufzüge, Leichtbau Lifte, Hebebühnen und Treppenlifte, die man nachrüsten kann. Hier eine Seite rund um Treppenlifte und Aufzüge.
Nicht immer läßt sich an einer bestehenden Treppenanlage ein Treppenlift einbauen. Es besteht dann noch eine Möglichkeit über ein Stockwerk einen Mini-Lift einzubauen.
Ein Beispiel: Die Begutachtung der Wohnsituation durch den Medizinische Dienst während der Feststellung des Pflegegrades klärt, ob die Pflege zuhause möglich ist und welche wohnumfeldverbessernden Maßnahmen dazu nötig sind. Diese werden von der Pflegekasse bezuschusst.
Viele Menschen wünschen sich in den eigenen vier Wänden alt zu werden und auch im hohen Lebensalter selbstständig im Alltag zurecht zu kommen. Hier eine Seite, die über Fördermittel und Zuschüsse aufklärt.
FAQ häufige Fragen von Senioren. In jungen Jahren hat man gebaut oder eine Wohnung gekauft. Meist mit Badewanne und einer hbhen Duschwanne. Dies sind oft unüberwindbare Hürden im Alter. Der Umbau des Bades wäre die Lösung.
Rollstuhlfahrer benötigen nicht nur Bewegungsflächen im Haus oder der Wohnung, sondern auch für den eigenen Parkplatz und der Garage. Eine schmale Fertiggarage wird man nicht umrüsten können, beim Stellplatz kommt es auf das Platzangebot vom Grundstück an. 3,50 m Breite werden benötigt.
Haben Sie Ihre Frage bzw. eine entsprechende Antwort nicht gefunden, so nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Wir beantworten Ihre Frage(n) gern und nehmen Anregungen dankend auf.