Stadt Infos Bad Münster am Stein

Einführung

Stadt Infos Bad Münster am Stein Immobilienbewertung Wertgutachten
Neu: Stadt Infos

Bad Münster am Stein ist eine malerische Stadt in Deutschland, die im Herzen des Nahelandes liegt.

Die Stadt vereint eine reiche Geschichte mit modernen Annehmlichkeiten und bietet ihren Bewohnern sowie Besuchern eine Vielzahl von Attraktionen und Aktivitäten.

In diesem Artikel werden die geografische Lage, Nachbargemeinden, Stadtgliederung, klimatische Bedingungen, bemerkenswerte Bauwerke, Sport- und Freizeitmöglichkeiten, wirtschaftliche Aspekte, Verkehrsinfrastruktur sowie Bildungseinrichtungen der Stadt umfassend behandelt.

Immobilienbewertung Bad Münster am Stein.

Die Bewertung von Stadt Infos Bad Münster am Stein-Ebernburg ist von großer Bedeutung für jeden Immobiliensachverständigen und Gutachter, der Immobilien bewertet und ein Verkehrswertgutachten erstellt.

Gutachten Haus verkaufen – Gutachten Haus kaufen.
Marktwert Immobilie berechnen – Verkehrswert ermitteln.

Immobiliengutachter mit Erfahrung in der Bewertung der nachstehenden Wohnimmobilien seit 1985:

Wertgutachten Einfamilienhaus, Wertermittlung Haus Gutachter Zweifamilienhaus, Hauswert berechnen Gutachter Dreifamilienhaus.

Immobilienbewertung Sachverständiger Doppelhaushälfte, Wertermittlung Reihenhaus, Sachverständiger für Immobilienbewertung Bungalow.

Hausgutachter Wertermittlung Elternhaus, Hausbewertung Gutachter Landhaus.

Immobiliengutachter Fertighaus, Immobilienwert ermitteln Fachwerkhaus und Stadthaus, Immobiliensachverständiger Wertgutachten Villa.

Wertfeststellung Eigentumswohnung, Wertgutachten Haus – Wohnung.

Immobilienkompetenz seit 1985 – Gutachter mit regionalen Ortskenntnissen vertraut mit dem örtlichen Markt von Wohnimmobilien und den aktuellen Immobilienpreisen.

Gern beantworten wir Ihre Fragen:
Was kostet ein Wertgutachten für meine Immobilie?
Welche Unterlagen benötigt der Gutachter für die Immobilienbewertung?

Was sind die Schritte zur Immobilienbewertung?
Wie lange dauert die Erstellung eines Wertgutachtens?
Wann können Sie die Begutachtung ausführen?

Bei uns können Sie unkompliziert und schnell Termine für eine Immobilienbewertung anfragen und vereinbaren.

Telefon: 06732 8555 Mobil: 0151 677 625 64
Mail: Kontaktformular öffnen

Immobiliengutachter Bad Münster am Stein-Ebernburg
Stadt Infos Bad Münster am Stein-Ebernburg

Geographische Lage

Beschreibung der Lage

Bad Münster am Stein befindet sich in Rheinland-Pfalz, etwa 30 Kilometer südwestlich von Mainz.

Die Stadt liegt malerisch am Fuß des Hunsrücks und wird von der Nahe durchflossen. Diese strategische Lage ermöglicht nicht nur eine einfache Anbindung an größere Städte, sondern auch die Erkundung der umliegenden Natur.

Die Region ist für ihre atemberaubenden Landschaften, Weinbaugebiete und Wanderwege bekannt.

Topographische Merkmale

Nachbargemeinden

Auflistung der Nachbargemeinden

Bad Münster am Stein ist umgeben von mehreren anderen Gemeinden, die zur Attraktivität der Region beitragen. Zu den Nachbargemeinden gehören:

  • Bad Kreuznach
  • Norheim
  • Schlangenbad
  • Windesheim

Geografische Beziehung

Die geografische Beziehung zu diesen Nachbargemeinden ist von großer Bedeutung, da sie sowohl wirtschaftliche als auch kulturelle Verbindungen schaffen.

Bad Kreuznach ist die größte Stadt in der Nähe und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einkaufsmöglichkeiten.

Norheim und Windesheim hingegen sind kleinere Gemeinden, die eine ruhigere Lebensweise bieten und eng mit der Landwirtschaft verbunden sind.

Stadtgliederung

Stadtteile und deren Merkmale

Bad Münster am Stein war früher eine eigenständige Stadt, aber das hat sich geändert: Seit dem 1. Juli 2014 ist Bad Münster am Stein-Ebernburg ein Stadtteil von Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz.

Bad Münster am Stein umfasst mehrere Stadtteile, die jeweils eigene Charakteristika aufweisen.

Der Hauptort, Bad Münster, ist bekannt für seine historischen Bauten und die Nähe zur Nahe. Der Stadtteil Stein ist eher ländlich geprägt, bietet jedoch ebenfalls eine Reihe von Freizeitmöglichkeiten.

Verwaltungseinheiten

Die Stadtverwaltung von Bad Münster am Stein ist für die Organisation und Leitung der kommunalen Angelegenheiten zuständig.

Sie umfasst mehrere Abteilungen, die sich um die Planung, öffentliche Sicherheit, Bildung und soziale Dienste kümmern.

Die enge Zusammenarbeit zwischen den Verwaltungseinheiten trägt dazu bei, die Lebensqualität der Bürger zu verbessern.

Klimatische Bedingungen

Typisches Klima in Bad Münster am Stein

Das Klima in Bad Münster am Stein ist typischerweise mild mit einer hohen Luftfeuchtigkeit.

Die Stadt erlebt warme Sommer und kalte Winter, was ideale Bedingungen für den Weinbau in der Region schafft. Durchschnittliche Temperaturen liegen im Sommer bei etwa 25 Grad Celsius und im Winter bei -1 bis 5 Grad Celsius.

Einflüsse auf die Lebensqualität

Die klimatischen Bedingungen wirken sich positiv auf die Lebensqualität der Bewohner aus.

Die milden Temperaturen ermöglichen eine Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten, sei es beim Wandern in den umliegenden Wäldern oder beim Genießen von Weinfesten.

Die Erreichbarkeit von Erholungsgebieten und die Nähe zur Natur fördern eine gesunde Lebensweise.

Bauwerke

Historische Bauwerke

Bad Münster am Stein ist reich an historischen Bauwerken, die die kulturelle Identität der Stadt prägen.

Zu den bekanntesten gehört das Kurhaus von 1900, das mit seiner beeindruckenden Architektur Besucher anzieht.

Ein weiteres bemerkenswertes Gebäude ist die alte Steinbrücke, die über die Nahe führt und ein beliebtes Fotomotiv ist.

Neben den historischen Gebäuden gibt es auch moderne Architektur, die das Stadtbild prägt.

Zu den neueren Konstruktionen zählen moderne Wohnanlagen und Gewerbebauten, die den Bedürfnissen der wachsenden Bevölkerung gerecht werden.

Diese modernen Strukturen fügen sich harmonisch in die bestehende Landschaft ein und bieten eine angenehme Mischung aus Alt und Neu.

Sport und Freizeit

Sportvereine und -einrichtungen

Bad Münster am Stein verfügt über eine Vielzahl von Sportvereinen, die unterschiedlichen Disziplinen wie Fußball, Handball, Tennis und Schwimmen gewidmet sind.

Die Sporteinrichtungen der Stadt sind gut ausgestattet und bieten sowohl Trainingsmöglichkeiten für Spitzensportler als auch Freizeitangebote für Hobbysportler.

Freizeitmöglichkeiten

Die Freizeitgestaltung in Bad Münster am Stein ist vielfältig. Neben den sportlichen Aktivitäten können Bewohner und Besucher auch die Natur genießen, sei es durch Wandern, Radfahren oder einfach nur beim Entspannen in den Parks.

Die Stadt veranstaltet regelmäßig lokale Feste und Märkte, die die Gemeinschaft stärken und kulturelle Austauschmöglichkeiten bieten.

Wirtschaft und Infrastruktur

Wirtschaftliche Hauptakteure

Die Wirtschaft von Bad Münster am Stein ist vielfältig, mit einer Mischung aus Dienstleistungen, Handel und Tourismus.

Die Stadt profitiert von ihrer Lage und zieht sowohl Besucher als auch Investoren an. Der Weinbau ist eine der dominierenden Wirtschaftsquellen, insbesondere durch die Nähe zum Naheweingebiet.

Infrastrukturentwicklung

Die Infrastruktur von Bad Münster am Stein hat in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte gemacht.

Es wurden zahlreiche Investitionen in den öffentlichen Nahverkehr, die Straßeninfrastruktur und die digitale Anbindung getätigt. Diese Entwicklungen fördern nicht nur die wirtschaftliche Stabilität, sondern auch die Lebensqualität der Bürger.

Verkehr

Allgemeine Verkehrsinfrastruktur

Bad Münster am Stein hat eine gut ausgebaute Verkehrsinfrastruktur. Die Stadt ist sowohl über die Autobahn als auch über Schienenverbindungen gut erreichbar.

Dies erleichtert den Pendlern den Zugang zu größeren Städten in der Umgebung und fördert die wirtschaftliche Interaktion.

Straßenverkehr

Die wichtigsten Straßenverbindungen in Bad Münster am Stein sind die B41 und die A63. Diese Straßen sind entscheidend für den regionalen und überregionalen Verkehr.

Das Verkehrsaufkommen ist im Allgemeinen moderat, was die Stadt zu einem angenehmen Ort für Autofahrer macht.

Öffentlicher Personennahverkehr

Verfügbare Verkehrsmittel

Der öffentliche Personennahverkehr in Bad Münster am Stein umfasst Bus- und Bahnverbindungen, die eine gute Erreichbarkeit der umliegenden Städte garantieren.

Die Stadt ist Teil des Verkehrsverbundes Rhein-Nahe, was die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel vereinfacht.

ÖPNV-Angebote

Die ÖPNV-Angebote sind vielfältig und decken die Bedürfnisse der Bevölkerung ab. Es gibt regelmäßige Busverbindungen in die Nachbargemeinden sowie Zugverbindungen nach Mainz und Bad Kreuznach, die besonders für Pendler von Bedeutung sind.

Die Integration von modernen Ticketing-Systemen verbessert zusätzlich die Zugänglichkeit und Nutzerfreundlichkeit.

Öffentliche Einrichtungen

Öffentliche Dienstleistungen

Bad Münster am Stein bietet eine Vielzahl von öffentlichen Dienstleistungen, die das tägliche Leben der Bürger erleichtern.

Dazu gehören Verwaltungsdienste, Sozialdienste und Gesundheitsdienste, die alle darauf abzielen, den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht zu werden.

Die Bürger können auf eine moderne Infrastruktur zugreifen, die ihre Anliegen schnell und effizient bearbeitet.

Einkaufsmöglichkeiten

Die Stadt verfügt über eine breite Palette an Einkaufsmöglichkeiten, von kleinen Fachgeschäften bis hin zu größeren Supermärkten.

Der lokale Wochenmarkt ist ein beliebter Anlaufpunkt, der frische Produkte und regionale Spezialitäten bietet. Diese Vielfalt sorgt dafür, dass die Bewohner ihren täglichen Bedarf bequem decken können, ohne weit reisen zu müssen.

Bildung

Bildungseinrichtungen in Bad Münster am Stein

Bad Münster am Stein ist auch ein Zentrum der Bildung mit verschiedenen Bildungseinrichtungen, darunter Grundschulen, weiterführende Schulen und Berufsschulen.

Diese Einrichtungen bieten eine qualitativ hochwertige Ausbildung und fördern die individuelle Entwicklung der Schüler.

Bildungsangebote und -möglichkeiten

Die Stadt investiert kontinuierlich in Bildungsangebote und -möglichkeiten, um den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht zu werden.

Neben regulären Schulangeboten gibt es auch zahlreiche außerschulische Programme und Workshops, die den Schülern helfen, praktische Fähigkeiten zu entwickeln und ihre Talente zu entdecken.

Die enge Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen ermöglicht zudem Praktika und Ausbildungsplätze für Schüler und Absolventen.

Fazit und FAQs

Bad Münster am Stein ist eine Stadt, die Tradition und Moderne vereint und ihren Bewohnern eine hohe Lebensqualität bietet.

Mit ihrer malerischen Lage, der reichen Geschichte, einer starken Gemeinschaft und einer Vielzahl an Freizeit-, Bildungs- und Wirtschaftsmöglichkeiten ist sie ein attraktiver Ort zum Leben und Arbeiten.

FAQs

  • Was sind die Hauptattraktionen in Bad Münster am Stein? Die Stadt bietet historisches Erbe, Weinbaugebiete und eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten.
  • Wie gut ist die Verkehrsanbindung? Bad Münster am Stein hat hervorragende Verkehrsanbindungen über Straßen und den öffentlichen Nahverkehr.
  • Gibt es Möglichkeiten für Sport und Freizeit? Ja, die Stadt bietet zahlreiche Sportvereine und Freizeitaktivitäten in der Natur.
  • Wie ist die Bildungslandschaft in Bad Münster am Stein? Die Stadt hat eine gut entwickelte Bildungslandschaft mit verschiedenen Schulen und Bildungsangeboten.
  • Welche wirtschaftlichen Sektoren sind in der Stadt dominant? Der Weinbau, Dienstleistungen und Handel sind die dominierenden Sektoren in der Stadt.

Autor: Baugutachter Immobilienbewertung

Mein Name ist Norbert Köller. Seit 1985 bin ich als Baugutachter und Immobiliengutachter im Bereich von Wohnimmobilien tätig. Im Baugutachter Blog berichte ich über Immobilienbewertungen und Wertgutachten, die Wertermittlung - Wertfeststellung von Haus und Wohnung, über die Prüfung von Bestandsimmobilien beim Immobilienverkauf und Immobilienkauf, gebe Tipps rund um Haus, Wohnung und Garten. Regional bewerte und begutachte ich als Sachverständiger Wohnimmobilien. Einfamilienhäuser (EFH), Zweifamilienhäuser (ZFH), Doppelhaushälften (DHH), Reihenhäuser (RH), Eigentumswohnungen (ETW), Penthouse-Wohnungen, Maisonette-Wohnungen, Bungalows, Architektenhäuser, Stadthäuser und Villen. Wo? In Alzey, Bad Homburg, Bad Kreuznach, Bad Nauheim, Bad Schwalbach, Bad Sobernheim, Bad Vilbel, Bingen am Rhein, Darmstadt, Frankfurt, Friedberg, Kaiserslautern, Koblenz, Mainz, Nieder-Olm, Offenbach, Wiesbaden und weiteren Städten und Orten im Umfeld der genannten Städte. Senioren nutzen gern unsere Immobilienbewertung beim Verkauf ihrer Immobilie rund um Mainz und Wiesbaden.

Baugutachter Blog rund um Immobilien
Datenschutzübersicht

Siehe weitere Informationen.