Bilder Bauabnahme mit Gutachter 03-19.
Bei einer Bauabnahme sind oft viele Restarbeiten und Baumängel zu dokumentieren. Oft im Bereich Abdichtung, Balkone und Bäder.

Bereits in der Planungsphase kann man Aufschlagsrichtungen von Türen oder die Lage von Heizkörpern sowie die Sanitäreinrichtungen in Bädern optimal planen.


Bilder Bauabnahme mit Gutachter 03-19.
In der Bauphase hat jeder Handwerker sein Gewerk zu schützen, bzw. der Nachfolgehandwerker muss die Bauherren auf erforderliche Maßnahmen hinweisen. Oft ein unnötiges Thema bei einer Hausübergabe: Risse, Kratzer und Verfleckungen auf und in Fensterbänken.

Eigentumswohnungen mit einem Balkon sind attraktiv. Ein Balkon benötigt je nach Höhenlage eine bestimmte Brüstungshöhe. Die Brüstung darf beispielsweise von Kindern nicht überkletterbar sein. Waagrechte Geländerstäbe oder Steighilfen sind oft zu bemängeln.

Ein ganz großes Thema bei Rohbauabnahmen ist die Bauwerksabdichtung.




Oftmals wird der Gebäudesockel nicht richtig ausgebildet und entsprechend abgedichtet. Dies gilt auch für Balkone und Dachterrassen. Aufkantung Abdichtung 15 cm über dem Belag.
Was passiert, wenn man es nicht macht?

Bilder Bauabnahme mit Gutachter 03-19. Die Bilder zeigen: Es lohnt sich einen Gutachter und Bausachverständigen bei der Abnahme vom Haus oder der Wohnung mitzunehmen. Er dokumentiert die Restarbeiten und listet die Baumängel auf. Vor Ort kann der Baugutachter prüfen, ob Wände Trocken sind, ob Toleranzen eingehalten wurden oder verschiedene Wärmebrücken vorliegen. Mit der Wärmebildkamera kann er die Funktion der Fußbodenheizung oder der Heizkörper prüfen.

Infoseite zum Thema Bilder Bauabnahme.
Wir führen keine Bauabnahmen mehr aus.
Den passenden Gutachter für eine Hausabnahme oder Wohnungsabnahme finden Sie beispielsweise beim TÜV, der DEKRA oder dem Bauherrenschutzbund unter Baucontrolling.